top of page

Die Berner Rätsel
Enigmata Bernensia (Bern Riddles)

Die Berner Rätsel sind eine Sammlung von insgesamt vierundsechzig lateinischen Versrätseln, so benannt nach der ältesten erhaltenen Handschrift Bern, Burgerbibliothek, Cod. 611 aus der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts.
Autor und Herkunft der Berner Rätsel sind unbekannt, doch deutet vieles darauf hin, dass der Kern der Sammlung um 700 im westlichen Mittelmeerraum, vermutlich in Norditalien, entstand. 
Jedes der Rätsel besteht aus sechs rhythmischen Hexametern und ist in der Regel betitelt, sodass wir die Lösung kennen. Behandelt werden Gegenstände aus dem spätantik-frühmittelalterlichen Alltag, allerlei Pflanzen und Tiere sowie kosmologische Themen.
Sämtliche Berner Rätsel werden hier in thematischen Gruppen wiedergegeben, übersetzt und kommentiert. Die Ausgabe wird laufend fortgesetzt und soll später in Buchform vorliegen. Für die Textgestaltung, die Übersetzungen und die Kommentare und die Kapitel der Einführung verantwortlich ist Dieter Bitterli. 

Veröffentlicht:
Juli 2021 – Januar 2022 (Text, Übersetzung, Kommentar)

April – May 2022 (Einführung: Handschriften, Ausgaben)

Juli 2022 – Januar 2023 (Einführung: Zeit und Herkunft)

Februar 2023 (Einführung: Stil)

© 2021-23 Dieter Bitterli

bottom of page